... die sanfte und effektive Methode

Was Hypnose ist

  • eine sehr alte und schon sehr früh von Menschen für Menschen genutzte Technik, mit der man sich selbst oder andere in einen veränderten und verändernden Bewusstseinszustand versetzen kann.
  • eine Methode, die immer stärker im Kommen ist und sich stets größer werdender Beliebtheit erfreut, da in kurzer Zeit gewünschte Veränderungen und Erfolge damit erreicht werden können.
  • eigentlich alltäglich und nicht wirklich mystisch, da dieser Zustand im Alltag von uns regelmäßig - aber unbewusst - erreicht wird (vor dem Einschlafen, vor dem Aufwachen, bei Meditationen, durch autogenes Training, beim Schauen von Filmen, die einen „mitnehmen“...)
  • ein Zustand konzentrierter, tiefer geistiger Entspannung, der als angenehm und entspannend empfunden wird und mit körperlichen und psychischen Veränderungen einhergeht. So lassen sich unter Hypnose verschüttete Erlebnisse aufarbeiten, Blockaden lösen und neue, sich positiv auswirkende Kräfte aktivieren.
  • ein Seinszustand, in dem das Wahrnehmungsvermögen geschärft wird. Dadurch wird der Klientin und dem Klienten vieles plötzlich klarer, deutlicher, einsichtiger und bewusster.

Was Hypnose nicht ist

  • Sie ist nicht gleichzusetzen mit Schlaf oder Bewusstlosigkeit, denn man hört alles, vernimmt alles, spürt alles.
  • Sie ist kein „Weggeklickt- oder Abgeschaltenwerden“. D.h.: Man bleibt trotz des hohen Entspannungszustandes stets Frau oder Herr über den eigenen Willen. Darum verrät man in diesem Zustand auch keine Geheimnisse und sagt nichts, was man nicht sagen möchte und tut auch nichts, was man nicht gewillt ist zu tun.
  • Sie führt nicht zu Amnesie (Gedächtnisverlust). Nur bei sehr tiefen Trancezuständen, und auch nur dann, wenn dieser ganz tiefe Trancezustand vom Klienten gewünscht wird, vernimmt der Klient oder die Klientin zeitweise nichts mehr. Dieser Zustand wird bewusst genützt, um in kurzer Zeit hohe Entspannungszustände und Erholungsmomente beim Klienten zu erreichen.
  • Niemand bleibt in der Hypnose „stecken“. Das einzige, was geschehen kann, ist, dass der Klient kurz einschläft –was auch ein gutes Zeichen für den bereits erreichten Entspannungszustand ist. Aus dieser kurzen Schlafphase vermag Sie der Hypnotiseur jederzeit sanft wieder zurück zu bringen, um dann an ihren Wünschen weiter zu arbeiten.